In drei Gebäudeteilen, von denen eines drei Stockwerke hat und die anderen beiden mit zwei Stockwerken etwas niedriger gebaut sind, leben im Altenheim St. Franziskus 110 Bewohnerinnen und Bewohner überwiegend in Einzelzimmern mit Blick auf die Alpenkette zusammen. Jedes Stockwerk ist ein klassischer Wohnbereich und steht im Zentrum des Alltags. Die Zimmer sind ausgestattet mit allem, was man braucht, in den Einzelzimmern ist ausreichend Platz für eigene Möbel. Mit persönlichen Gegenständen, insbesondere Bilder und Fotos, machen Sie Ihr Zimmer zu Ihrem Zuhause.
Die drei Bauteile des Gebäudekomplexes sind überwiegend Richtung Süden ausgerichtet. Das bedeutet, die Zimmer haben überwiegend Südbalkone mit Blick auf die Alpenkette und sind mit
einem Waschbecken ausgestattet. Pflegebäder und Toiletten befinden sich in allen Wohnbereichen, dazu jeweils eine Teeküche sowie ein Aufenthaltsraum. Die eigene Wäscherei im Haus sorgt unkompliziert und schnell für frische Wäsche, auch Ihrer persönlichen Kleidungsstücke. Das Waschen der persönlichen Wäsche in der hauseigenen Wäscherei ist im Preis inbegriffen.
Die Aufenthaltsräume sind freundlich, luftig, hell und sonnig-warm in Gelb- und Orangetönen gestaltet, die sich im ganzen Haus wiederfinden. Der Duft ätherischer Öle verbreitet Wohlfühlatmosphäre überall. Im Erdgeschoss befinden sich Zimmer, die hauseigene Küche, eine Cafeteria, ein großer Saal, Büros sowie die Räume der Tagespflege. Der Friseursalon hat ebenfalls seinen eigenen Raum. Die Kapelle befindet sich in einem ersten Stock.
Die Wände sind dekoriert mit historischen Fotos aus Kolbermoor, das bis in die 1970er Jahre hinein eine Industriestadt war. Die Erinnerungen an Baumwollspinnerei, Torfabbau und Handwerk sind auf Leinwand gedruckt und regen immer wieder Gespräche über frühere Zeiten an.
Die Einzelzimmer sind mit Einbauschrank, Tisch und Stühlen eingerichtet. Nicht ihr Geschmack? Bringen Sie gern Ihre eigenen Möbel mit! In den Doppelzimmern ist die Grundausstattung mit Tisch, zwei Stühlen und zwei Schränken genau auf den Raum abgestimmt, so dass Sie Ihre eigenen Möbel zu Hause lassen können, wenn Sie möchten.
Haustiere sind möglich, sofern sich jemand um sie kümmert, sollten Sie es selbst nicht können. Auf jedem Stockwerk gibt es einen Vogelkäfig.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
im Altenheim Sankt Franziskus in Kolbermoor wird täglich frisch gekocht. Essen Sie mittags und abends im Speisesaal oder wie zum Frühstück im Aufenthaltsraum oder auch ganz in Ruhe im Zimmer. Frühstück gibt es zwischen 7:00 und 10:00 Uhr, so dass Sie ganz nach Ihren Gewohnheiten leben können. Zum Mittag wählen Sie frei aus zwei Menüs aus, was Ihnen am besten schmeckt. Der Mittagstisch ist offen für alle und eine willkommene Abwechslung auch für Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung. Die Speisen sind abwechslungsreich, von traditionell bayerisch bis hin zu internationalen Spezialitäten wie Couscous, Pizza oder Lasagne. Einmal im Jahr gibt es eine Woche lang Spezialitäten zu einem Schwerpunkt, wie zum Beispiel eine bayrische Woche, in der dann das Sommerfest mit Grillen stattfindet.
Die Mahlzeiten werden zusätzlich als Essen auf Rädern zu Menschen in der Umgebung geliefert.
Kuchen und Kaffee stehen am Nachmittag bereit. Beliebt ist auch die Cafeteria mit ihrer Terrasse und bunten Markise, in der Ehrenamtliche Getränke, Eis, Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen verkaufen.
Wenn Menschen im Alter an Demenz erkranken, wenn sie sich verirren und damit sich selbst in Gefahr bringen, ist es sinnvoll, in einer Umgebung zu leben, die auf die Krankheit eingestellt und sicher ist. Im Altenheim St. Franziskus sorgen speziell ausgebildete Mitarbeitende dafür, dass sich dementiell erkrankte Menschen wohl fühlen. Ein sogenanntes Desorientierten-System hilft dabei. Dabei handelt es sich um einen Transponder, der als Armband oder an der Kleidung ein Signal überträgt, so dass die Mitarbeitenden wissen, wenn jemand das Grundstück verlässt. So können Sie nach dem Spaziergänger schauen und ihn liebevoll im Gespräch zurück in den Garten oder ins Haus begleiten. Unterschiedliche Bordüren an den Wänden jeden Stockwerks, Symbole an den Zimmer- und Aufzugstüren erleichtern besonders Menschen mit Demenz die Orientierung im Haus.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat.
Alle Angaben ohne Gewähr.
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 65,71 € | 1.998,90 € | - € | 1.998,90 € | 1.998,90 € | 1.998,90 € | 1.998,90 € |
Pflegegrad 1 | 102,75 € | 3.125,66 € | 125,00 € | 3.000,66 € | 3.000,66 € | 3.000,66 € | 3.000,66 € |
Pflegegrad 2 | 129,80 € | 3.948,52 € | 770,00 € | 3.085,13 € | 2.711,59 € | 2.338,04 € | 1.871,11 € |
Pflegegrad 3 | 145,97 € | 4.440,41 € | 1.262,00 € | 3.085,03 € | 2.711,51 € | 2.337,98 € | 1.871,08 € |
Pflegegrad 4 | 162,84 € | 4.953,59 € | 1.775,00 € | 3.085,20 € | 2.711,64 € | 2.338,09 € | 1.871,14 € |
Pflegegrad 5 | 170,40 € | 5.183,57 € | 2.005,00 € | 3.085,18 € | 2.711,63 € | 2.338,07 € | 1.871,13 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 59,76 € | 1.817,90 € | - € | 1.817,90 € | 1.817,90 € | 1.817,90 € | 1.817,90 € |
Pflegegrad 1 | 96,80 € | 2.944,66 € | 125,00 € | 2.819,66 € | 2.819,66 € | 2.819,66 € | 2.819,66 € |
Pflegegrad 2 | 123,85 € | 3.767,52 € | 770,00 € | 2.904,13 € | 2.530,59 € | 2.157,04 € | 1.690,11 € |
Pflegegrad 3 | 140,02 € | 4.259,41 € | 1.262,00 € | 2.904,03 € | 2.530,51 € | 2.156,98 € | 1.690,08 € |
Pflegegrad 4 | 156,89 € | 4.772,59 € | 1.775,00 € | 2.904,20 € | 2.530,65 € | 2.157,09 € | 1.690,14 € |
Pflegegrad 5 | 164,45 € | 5.002,57 € | 2.005,00 € | 2.904,18 € | 2.530,63 € | 2.157,07 € | 1.690,13 € |